a‑lenhardt.de

Wappen der Familie Lenhardt zu Nürnberg

Präsentation des Wappens mit offizieller Blasonierung, Siegel und Stiftungsurkunde.

Familienwappen Lenhardt – farbige Darstellung mit Helm und Helmzier
Wappen in Farbe mit Stechhelm und Adlerflügeln als Helmzier.

Wappen – Eckdaten

Kurzüberblick über Aufbau, Tinkturen und Bestandteile des Wappens in moderner Darstellung.

Schildform
Deutscher Halbrundschild, geviert (1–4).
Feld 1
Blau, rechtssehender, aufrechter, bewehrter, goldener Löwe.
Feld 2
Silber (weiß).
Feld 3
Silber (weiß).
Feld 4
Blau, goldene Lilie.
Helm
Stechhelm in Silber, mit blau‑weißen Decken.
Helmzier
Zwei schwarze Adlerschwingen.
Wahlspruch
„Stets mutig und weise“.
Klassische heraldischer Darstellung, in Schraffur
Klassische heraldischer Darstellung, in Schraffur.

Offizielle Blasonierung

Formale, heraldische Beschreibung des Wappens.

Deutsch (lang):
Geviert: 1 in Blau ein rechtssehender, aufrechter, bewehrter, goldener Löwe; 2 und 3 in Silber leer; 4 in Blau eine goldene Lilie. Auf dem Helm mit blau‑weißen Decken zwei schwarze Adlerschwingen.

Kurzblason:
Geviert 1: Blau, goldener Löwe; 2–3: Silber; 4: Blau, goldene Lilie. Stechhelm, Decken blau‑weiß, Helmzier zwei schwarze Adlerschwingen.

Klassische heraldischer Darstellung, 2D, Helm seitlich.
Klassische heraldischer Darstellung, 2D, Helm seitlich.

Wappen mit Helm und Helmziehr in seitlicher Ansicht

Dies ist eine ebenfall geläufige Darstellung des Wappens. Bei der Darstellung hat der Künstler ein hohes Maß an künstlerischer Freiheit, solange die Blassonierung beachtet wird. Die Neigung des Helms kann ebenso verändert werden wie seine Form. Helm und Schild werden in ihrem Aussehen oft den in der entsprechenden Epoche gebräuchlichen Formen angepasst.

Historische Notiz

Dieses Wappen steht für die Familie Lenhardt und verbindet Mut und Tugenden (Löwe) mit Beständigkeit (Silber). Die Lilie symbolisiert Reinheit und Dreifaltigkeit durch die Gnade Gottes (Lilie). Die Darstellung folgt heraldischen Regeln in Farbe und Schraffur.

Die Familie stammt ursprünglich aus der Stadt Trier und dem Saar-Pfalz-Kreis. Der Familienstammbaum reicht lückenlos vom Stammahnen

Johannes Hector Lenhardt geb. vor 1690 in Trier bis in die Gegenwart.

Die Familie lebt seit 1981 in Nürnberg.

Runder Wappenstempel Lenhardt mit umlaufendem Schriftband
Runder Wappenstempel (für Siegel, Urkunden, Exlibris).

Galerie

Verschiedene Ausführungen und Detailansichten.

Wappen in heraldischer 3D Darstellung, Schild mit Verzierungen in Feld 2 und 3
Wappen in heraldischer 3D Darstellung
Wappenschild blau und silber
Wappenschild blau und silber.
Wappenschild blau und weiss
Wappenschild blau und weiss.
Wappen an Burgmauer
Wappen an Burgmauer
Photorealistisches Wappen mit Devise
Wappen in barockem Saal

Urkunde (PDF‑Vorschau)

Die Urkunde wird nachfolgend eingebettet angezeigt. Auf Mobilgeräten ist ggf. der Download komfortabler.

Ihr Browser kann das PDF nicht einbetten. Hier PDF herunterladen.

Kontakt

Anfragen zur Nutzung, Druckfreigaben oder hochauflösenden Dateien.

E‑Mail: kontakt@a-lenhardt.de
Website: a‑lenhardt.de

Nutzungsrechte

Alle Rechte vorbehalten. Copyright Adrian Lenhardt 22.08.2025